News

Sport Austrian Summit

Sport Austrian Summit

Sport Austrian Summit

Am Donnerstag, dem 25.05.2023, fand im Hotel Courtyard by Marriott am Messe-Gelände im 2. Wiener Gemeindebezirk der Sport Austrian Summit statt. Stellvertretend für den ÖRSV und dem Ringsport war der Wiener Landesverbandspräsident Günther Schweigler und der PR-Manager & Marketingverantwortliche des WRVs Marcel Schweigler bei dieser Veranstaltung anwesend. 

guenther und marceljpg
Präsident Günther Schweigler und Marcel Schweigler

Mit einer herzlichen Begrüßung, folgend, mit der Vorlesung der Agenda wurden die Repräsentanten der verschiedenen Sportverbände in Empfang genommen. 

Der Sport Austria Präsident Hans Niessl betonte, wie wichtig der Sport für das Land Österreich sei und blickt mit viel Euphorie auf den so gut besuchten Sport Austria Summit.

Den ersten Vortrag präsentierte ein Gastsprecher aus Bayern, über das Verhalten und die Macht von Social Media und sprach über Zahlen und Fakten bezüglich der Nutzung der verschiedenen Medien. Weiters zeigte er auf, wie sehr sich der Konsum und die Benutzung der Medien, wie etwa der Anstieg von TikTok, verändert haben.

Weiter ging es mit der Ressortleiterin Sport von APA (Austria Presse Agentur), Frau Birgit Egart, die unterstrich, wie wichtig der Sport für die APA sei und wie wichtig die APA für die einzelnen Sportvereine sein kann. Frau Egart lud uns ein, die APA für mögliche Berichte und Kooperationen zu kontaktieren. 

Bevor es in die Mittagspause ging, fand eine ExpertInnen-Runde statt, unter anderem mit dem neuen ORF Sportchef Hannes Aigelsreiter und anderen führenden Funktionären. Die Runde stellte sich den Fragen des Moderators und hatte so die Chance, ihre Visionen und Entscheidungen rund um den Sport aufzuzeigen. Auf die Frage, wie Herr Aigelsreiter und der ORF Sport in Zukunft das Beste für die Konsumenten bieten kann, antwortete er so: „Wir müssen die Jüngeren begeistern, die Älteren bei Laune halten und die Erfahrenen pflegen.“

Nach dieser spannenden Runde ging es in die Mittagspause, bevor anschließend zwischen 6 verschiedenen Workshops ausgewählt werden konnte.

begrungjpg
Begrüßung auf dem Sport Austria Summit

erffnung niessljpg
Sport Austria Präsident Hans Niessl

APAjpg
Birgit Egarter von APA

expertenrundejpg
Expertenrunde u. a. mit ORF-Sportchef Hannes Aigelsreiter

Den ersten Workshop leitete eine führende Kraft von Laola1 über das Thema „Wie gehe ich mit Sportdaten richtig um?“ und KI (Künstliche Intelligenz). Hier wurde eine visualisierte Welt vorgeführt, in der Personen die Möglichkeit haben, ihre Sportevents in dieser live miterleben zu können. Der Effekt dadurch soll sein, die Generation Gen Z (Diese Generation bezeichnet junge Menschen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind) für Sport zu begeistern, sodass sie im Endeffekt in der realen Welt ebenfalls Sportereignisse besuchen.

Im Anschluss hatten die beiden ÖRSV-Vertreter die Möglichkeit, sich einen Vortrag zum Thema „Sport in den Medien“ von Michael Schuen (Ressortleiter Sport bei kleinen Zeitung) anzuhören. Hier wurde vor allem auf die Entwicklung der Zeitungen und deren Berichterstattung eingegangen. Auch hier erhielten die Interessenten die Kontaktdaten, um mit der kleinen Zeitung im sportlichen Sinne zu kooperieren. 

Der Wiener Landesverbandspräsident Günther Schweigler zieht folgendes Resümee: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir nehmen einiges vom heutigen Tag mit und werden auch in unseren eigenen Reihen einiges versuchen umzusetzen. Für mich persönlich ist es von großer Bedeutung, sich mit anderen Funktionären aus anderen Sportarten austauschen zu können. Letztendlich verfolgen wir alle dasselbe: Wir möchten unseren Verband so gut wie möglich führen und unseren Sport so ansehnlich wie möglich gestalten.“ 

Auch der Marketingverantwortliche Marcel Schweigler des WRVs zeigt sich begeistert: „Eine fantastische und sehr lehrreiche Veranstaltung, aus der wir sicher viel mitnehmen werden. Solche Veranstaltungen bieten eine gute Bühne, um den Ringsport repräsentieren zu können und eine gute Gelegenheit für einen Austausch zwischen den verschiedenen Sportverbänden.“